Richtige Anwendung

1
Mit dem gut nassen PUZZFUXX den zu reinigenden Gegenstand einwaschen und das Wasser wirken lassen.
2
Das Tuch im Eimer wieder auswaschen, in dem Sie ihn durchs Wasser wedeln. So kann er den Schmutz der im Pelz (den Fibrillen) gesammelt wurde wieder loslassen. Bitte nicht im Wasser kneten, achten Sie darauf, dass das Wasser an den Fibrillhaaren entlang fließen kann.
3
Bitte achten Sie darauf nicht zu viel Schmutz aufzunehmen, nicht dass der Schmutz bis ins Trägermaterial vordringt. Das Trägermaterial lässt den Schmutz nicht so schnell los.
4
Das ausgewaschene Tuch gut ausdrücken, oder auch LEICHT auswringen, nicht zu dolle! PUZZFUXX ist eine Naturfaser, kein Kunststoff! Mit dem ausgedrückten, leicht feuchten PUZZFUXX das Wasser ohne Ausübung von Druck (!) wieder von der gereinigten Oberfläche zurückholen.
5
Die letzten feinen Wassertröpfchen dann auch ohne Druck mit dem trockenen Poliertuch abwischen.
6
Den PUZZFUXX zum Schluss gut unter fließendem Wasser auswaschen und zum Trocknen an einem luftigen Ort aufhängen. Er hat eine lange Trockenzeit, da er eine sehr große Oberfläche und einen enormen Wasserspeicher hat.
TIPP:
Bitte nie in einem Schrank mit Chemie lagern, die Dämpfe können ihm Schaden zufügen. Er mag einfach keine Chemie.

Körperpflege & Abschminken mit Fibrill

Der natürliche Säureschutzmantel der Haut wird durch den Gebrauch mit klarem, entspannten Wasser nicht angegriffen. 

Dadurch reguliert sich die natürliche Talgproduktion. So kann das Problem von entstehenden Hautunreinheiten, verursacht durch übermässige Talgproduktion, sowie Hautirritationen die durch zu starke Entfettung verursacht werden, gemindert oder gar völlig vermieden werden. 

Wir empfehlen für die Körperpflege den Fibrill-Waschhandschuh.

Zum Abschminken bitte den sehr feuchten Fibrill-Handschuh auf das Gesicht legen und etwas andrücken, damit das aktivierte Wasser die Möglichkeit hat unter das Makeup zu gelangen. Dann mit wenig Druck abwischen.

Eventuell den Vorgang 1-2 mal wiederholen.

Nach dem Abschminken unter fließendem kalten Wasser auswaschen und zum Trocknen aufhängen.

*bei sehr haltbarem oder wasserfestem Makeup empfehlen wir zusätzlich eine leichte Reinigungsmilch.

Fahrzeugpflege

Das Fahrzeug mit dem tropfnassen PUZZFUXX einwaschen und das Wasser etwas einwirken lassen.

Das Tuch öfter im Eimer auswaschen und ausdrücken.

Dann mit dem gut ausgedrückten, oder leicht ausgewrungenen Tuch das Wasser ohne Druckausübung wieder zurückholen und im Eimer auswaschen.

Nach der Wäsche können die letzten Tröpfchen mit dem trockenen Poliertuch abgetrocknet werden.​

Je öfter das Fahrzeug mit Ihrem PUZZFUXX gewaschen wird, desto mehr wird das Wasser auf dem Lack abperlen. 

So kann man sein Fahrzeug mit nur einem Eimer lauwarmem Wasser waschen. 

PUZZFUXX reinigt nicht abrasiv, also ohne mechanische Wirkung, so wird der Lack nicht zerstört.

Zur Innenreinigung können Sie ein leicht feuchtes Tuch verwenden.

Flecken in den Polstern mit dem feuchten PUZZFUXX etwas einweichen und mit dem ausgedrückten Tuch entfernen.

Fensterreinigung

Ihre Fenster können Sie ebenfalls mit Ihrem PUZZFUXX reinigen. Wir empfehlen Ihnen, die Glasflächen nach dem Einwaschen mit dem Fensterabstreifer abzuziehen. Das spart Zeit und bringt ein streifenfreies Ergebnis.

Wenn Sie Ihre Fenster erstmalig mit dem PUZZFUXX reinigen, empfehlen wir Ihnen eine Grundreinigung wie im Video beschrieben.

Bratpfanne - Backblech reinigen

Eingebranntes Backblech oder Bratpfanne mit klarem warmen Wasser und dem PUZZFUXX ca. 5 Minuten einwirken lassen. Das reingungsaktive Wasser löst die Verkrustungen und das Fett. 

Zum Schluss mit klarem Wasser ausspülen und ausdrücken.

Bitte beim Auswaschen nicht zu viel Fett in das Tuch einreiben. 

Die Verschmutzungen und Fette sollten nicht bis in das Trägermaterial der Faser vordringen.

Tipp: 

- Immer mit gut nassem Tuch einwaschen.
- Das Tuch oft im klaren Wasser zurück waschen

Das Tuch reinigt nicht mechanisch, es ist eher das TAXI für Wasser und Schmutz und sollte auch immer ohne Druck verwendet werden.
Durch Anwendung von Druck werden die Verschmutzungen und Fette eher in das Trägermaterial gedrückt.

- Das Tuch am Ende des Reinigungsvorgangs unter fliessendem Wasser (bis 40 Grad) gut auswaschen.

Wenn das Tuch riecht, oder das Trägermaterial mit Schmutz gesättigt ist, legen Sie es bitte über Nacht in klares Wasser und spülen Sie es danach aus. 

Sie können ihn auch bis 40 Grad in die Waschmaschine geben, jedoch ohne Weichspüler und mit einer geringeren Menge Waschmittel, da die Faser auch in der Maschine das Wasser aktiviert.